Auch im Jahr 2025: Rather Treff

 

Im Jahr 2023 erstmals gestartet als Begleitprogramm für unseren Jubiläumsbasar haben wir so viel Zuspruch und Aufmunterung bekommen, dass wir uns entschieden haben, den Rather Treff in die zweite Runde zu schicken. 

 

Diesmal mit dem Thema: "Wenn das Alleinsein schmerzt" - Über das Phänomen der Einsamkeit

 

Am Montag 7.4.2025 findet der Rather Treff wieder in der Grundschule Volberger Weg statt. Mehr dazu in dem beigefügten Flyer und bald auch in Ihrem Briefkasten.

 

Wie beim letzten Mal: Eintritt frei, Spenden erbeten.

 

Wir haben für den Rather Treff auch einen eigenen Reiter in der Navigation eingerichtet, hier finden Sie noch mehr zum Programm und zur Idee. Einfach mal reinschauen. 

 

Download
Rather Treff 2025 - Programm und Teilnehmer
Rather Treff_Einsamkeit_2025-04-07.pdf
Adobe Acrobat Dokument 257.6 KB


Nach dem Basar ist vor dem Basar ....

In diesem, in Basarkreisen schon legendären Spruch unserer Gründerin Elisabeth Riemschneider, steckt viel Wahres drin.

 

Bereits jetzt beginnen einzelne Gruppen schon wieder mit dem Sammeln und Ordnen von Spenden und Dingen für den Basar 2025. Auch wenn es aktuell noch nach einem langen Zeitraum klingt, bis der Basar 2025 seine Pforten öffnet, haben wir alle gelernt, dass die Zeit so schnell verfliegt und die neuen Vorbereitungen bald schon wieder in eine sehr aktive Phase gehen.

 

Für alle die schon neugierig sind wann der Basar 2025 stattfindet, hier schon einmal die Daten:

 

Samstag, 15. November 2025 und  Sonntag, 16. November 2025

 

an den bekannten Standorten an der GGS Volberger Weg, dem katholischen Pfarrheim, der evangelischen Kirche und dem evangelischen Gemeindezentrum in Rath/Heumar.

 

Wie können Sie uns unterstützen? 

 

Wenn Sie schöne Dinge, gute Second Hand Kleidung, Bücher, Trödel, Raritäten oder Ähnliches haben oder wissen, wo wir solche herbekommen können, geben Sie uns bitte Bescheid. Der Basar braucht von Allen die Unterstützung und Hilfe, damit wir wieder ein komplettes Programm für Sie organisieren können.

 

Wir freuen uns über jede helfende Hand - jede Stunde, jede Unterstützung und jede Idee hilft uns weiter, jedes Jahr ein bisschen besser zu werden. Deswegen brauchen wir immer neue Helfer und Unterstützer, die den Basar noch ein bisschen attraktiver machen.

 

Im Jahr 2024 hatten wir den Reibekuchenstand neu aufgesetzt. Die Familie einer langjährigen Basarhelferin hat dabei die Organisation und das Herstellen und Verkaufen der Reibekuchen (zusammen mit vielen Helfern) übernommen. Der Erfolg war überwältigend. Zusammen mit der Ape des Flammenwerk aus Rath haben wir den Besuchern vor dem evangelischen Gemeindezentrum vorzügliche Reibekuchen anbieten können. Teilweise reichte die Schlange der Wartende bis weit in den Innenhof des Gemeindezentrums.

 

Im Jahr 2023 konnten wir den Waffelstand in die Hände eines neuen Teams aus jungen Basarunterstützer:innen geben. Obwohl die Fußstapfen der Vorgängerin groß waren, haben die Mädels und Jungs aus diesem neuen Team den Waffelstand in einer Weise weitergeführt, der der Tradition des Waffelcafes würdig ist.  

 

Solche Geschichten sind es, die uns jedes Jahr aufs neue anspornen, neue Dinge zu probieren und mit allen zusammen ein Erlebnis für alle zu organisieren. Sprechen Sie uns an und machen Sie einfach mal mit. Wir haben auch viele Aktionen, bei denen wir einfach an einem Tag für ein paar Stunden Hilfe brauchen. Es sind genau auch diese Dinge, die den Basar so besonders machen.

  

Und nicht zuletzt freuen wir uns über Spenden auf unser u.g. Konto. Jeder gespendet Euro hilft, unsere Projekte zu unterstützen und kommt zu 100% dort an, wo er gebraucht wird. Dafür stehen wir als ehrenamtliche Helfer:innen

 

Wir bedanken uns schon im Voraus bei allen Unterstützern, Spendern, Käufern, Helfern (und ...innen) und freuen uns auf den Basar 2025. 


Impressionen

Eine Auswahl von Bildern aus dem Basar 2024 finden Sie hier, den Rest einfach mal in die Galerie gehen, hier finden Sie alle Bilder aus dem Jahr 2024 und aus den Vorjahren. Sehr spannend und erschreckend wie schnell die Zeit vergeht.

Genießen Sie auch unsere Basarfilme aus dem Jubiläumsbasar 2023 - schauen Sie rein und freuen Sie sich über die Impressionen, die uns Christopher Ankerstein so schön in einen Basarfilm gebracht hat. 


Und wer noch mehr möchte:

 

Unsere Basarfilme aus dem Jahr 2023; einmal auch in bewegten Bildern sehen, wie unser Jubiläumsbasar abgelaufen ist





Wie die beiden letzten Jahre auch, haben wir ein gemeinsames Spendenkonto aller Basarvereine eingerichtet. Es darf ab sofort auf das unten genannte Konto gespendet werden; wir waren letztes Jahr überwältigt von der Großzügigkeit der Spenderinnen und Spender und würden uns sehr freuen, wenn wir auch dieses Jahr ein solches Ergebnis für den guten Zweck erreichen können.

 

      Hilfe für die Eine Welt e.V.

      Volksbank Köln Bonn eG / IBAN DE03 3806 0186 6800 8200 20

     (bei Bedarf Spendenquittung per Email an [email protected] anfordern)

 

Unsere Projekte sind unsere Motivation, lassen auch Sie sich begeistern und unterstützen Sie uns!
 

Vielen herzlichen Dank! Und bleiben Sie gesund!


Wir danken auch dieses Jahr wieder unseren gewerblichen Sponsoren: